INSA-BLOG



13. Juni 2020

Von der ersten christlichen Meinungsumfrage bis heute

Helmut Matthies

Es gibt kaum etwas Interessanteres für politisch, wirtschaftlich oder kulturell engagierte Bürger als Meinungsumfragen. Europas auflagenstärkste Tageszeitung, die BILD, platziert beispielsweise den INSA-Wahlcheck immer häufiger auf der Titelseite, weil die

[...]

24. April 2020

Die Corona-Pandemie sorgt die Menschen – aber die negative Stimmungslage hellt sich etwas auf

Dr. Anna-Lisa Neuenfeld

INSA befragt zur Coronavirus-Pandemie im europäischen Vergleich Gemeinsam mit seinen europäischen Partnerinstituten SWG (Italien), opinionway (Frankreich) und ibris (Polen) hat das Erfurter Sozial- und Meinungsforschungsinstitut INSA-CONSULERE in den vergangenen Wochen

[...]

2. April 2020

Das neue Solidarische Bürgergeld

Dieter Althaus & Hermann Binkert

Vorstellung des weiterentwickelten Konzepts   Die Erfahrung sozialer Ungerechtigkeit Nur jeder dritte Deutsche (35,3 %) ist der Meinung, dass es in Deutschland im Großen und Ganzen gerecht zugeht. Und das Bauchgefühl

[...]

2. November 2015

Türkei-Wahl: Triumpf für Präsident Erdogan

Andreas Storm

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr waren rund 56 Millionen wahlberechtigte Türkinnen und Türken aufgerufen, eine neue Große Nationalversammlung zu wählen. Die zentrale Fragestellung vor dem Wahltag lautete: Würde

[...]

29. Oktober 2015

Tanzen ist „in“

Hermann Binkert

Im Auftrag der Tanja-Liedtke-Stiftung wurden im Juli 2015 über 2.000 Bürgerinnen und Bürger zur Bedeutung des Tanzens in Deutschland befragt. Dabei stellte sich heraus, dass Tanzen auch heute noch einen

[...]

29. Oktober 2015

Polen nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen

Andreas Storm

1. Ausgangslage: Die politische Landschaft Polens im Wandel Die politische Landschaft Polens ist seit einem Jahrzehnt durch den Dualismus zweier bürgerlicher Parteien geprägt. Während die ersten Jahre nach dem Fall

[...]

14. September 2015

Mit Herz und Verstand

Hermann Binkert

Wo man hinkommt, mit wem man spricht, das Flüchtlingsthema ist in aller Munde. „Wir schaffen das“, sagen die politisch Verantwortlichen einem Volk, das immer misstrauischer wird – gegenüber der Politik,

[...]